Andere Bezeichnungen
optischer
Wie wird gelernt?
Beim Lesen oder beim Anschauen von Filmen und Bildern klappt das Lernen am Besten.
Der visuelle Lerntyp lernt am besten durch das Lesen von Informationen und das Beobachten von Handlungsabläufen. Es fällt ihm leichter, sich Inhalte zu merken, wenn er sich diese in Form von Grafiken oder Bildern veranschaulicht. Er findet Erklärungen einleuchtend, er hat den Durchblick, wenn er etwas verstanden hat, wenn nicht, muss er den Stoff noch mal näher betrachten. Der visuelle Lerntyp liest gerne, schaut Bilder, Illustrationen oder Grafiken an, um Sachverhalte zu verstehen. Er braucht eine schöne Lernumgebung und arbeitet gerne mit Tafelbildern und schriftlichen Unterlagen. Er schreibt mit und nimmt Informationen durch Sehen und zeigen lassen auf. Er erinnert sich besonders an das, was er selbst gelesen und gesehen hat. Dieser Lerntyp lässt sich leicht durch visuelle Unordnung ablenken.
Lernhilfen: Bücher, Skizzen, Bilder, Lernposter, Videos, Lernkarteien
Bild-Erraten: Ein Bild mit Papierschnipsel abdecken und diese nach und nach entfernen. Das Kind soll versuchen zu erraten, worum es sich handelt.
Was fehlt? Man legt 5-8 Bilder auf den Tisch, die das Kind sich in Ruhe anschauen und einprägen soll. Dann geht das Kind vor die Tür oder dreht sich um, während man eine Bildkarte entfernt und das Kind soll erraten, welches Bild fehlt und es nach Möglichkeit auch beschreiben.