Die Lernkartei oder -box ist ein Hilfsmittel zum systematischen Lernen (Memotechnik). Hierzu wird auf die Vorderseite einer Karte ein Stichwort geschrieben und auf die Rückseite die Lösung. Mit Hilfe mehrerer Fächer ist es möglich, genau die Fakten zu wiederholen, die noch nicht verinnerlicht (gespeichert) wurden. Heute gibt es auch schon Lernkartei-Software (z.B. von card2brain.ch).
Beispiel mit drei Fächern, 1, 2 und 3. Anfangs befinden sich alle Karten in Fach 1. Die Karten im Fach 1 werden täglich wiederholt, die Karten im Fach 2 vielleicht jeden zweiten Tag und die Karten im Fach 3 jeden vierten Tag. Wird die Lösung einer Karteikarte richtig erkannt, so wird diese hinten in das jeweils nächsten Fach gesteckt. War die Lösung nicht bekannt, so wandert sie nicht in das jeweils nächste, sondern wieder zurück nach vorne ins Fach 1.
Lernkarteien und -karten können entweder erstellt werden (hier gibt es im Internet diverse Anleitungen) oder auch (z.B. bei Orell Füssli) gekauft werden. Heute gibt es auch Lernboxen, die mit Lernkarten (z.B. Vokabel-Lernbox für Französisch) erhältlich sind. Wir empfehlen, leere Karten zu kaufen und diese selber zu beschriften, was wiederum gleich einen Lerneffekt hat.